IN 6 MONATEN ZUR FÜHRUNGSKRAFT

Lerne, wie du erfolgreich Ziele erreichst, engagierte Mitarbeiter bekommst, von deinem Team respektiert wirst und dabei auch noch Zeit für die wirklich wichtigen Dinge hast. 

Jetzt stell dir einfach mal vor...

Klingt gut? Dann ist dein nächster logischer Schritt: Führen.

Das Training zur Top Führungskraft beginnt hier

Schrittweises Vorgehen

Warum überhaupt ein Leadership Programm

In Start-ups, kleinen, aber auch mittelständischen Unternehmen, erhalten Führungskräfte keine zeitgemäße Führungsausbildung und selten ein Coaching. Es ist der klassische Sprung ins kalte Wasser, – es gibt wenig Unterstützung, alles muss sich die Führungskraft selbst erarbeiten. 

Diese Lücke füllt das Leadership Programm.

Werde so, wie der/die ChefIn, den du immer haben wolltest!

Sorge dafür, dass deine MitarbeiterInnen dir immer folgen

Du möchtest eine kurzen Einblick in das Programm? Bitte schön.

Wie läuft das Leadership-Programm ab?

Das Leadership-Programm steht auf drei Säulen

  • Inhalte: kurze Videos, MP3s und downloadebare Handouts zu Führung
  • eine Leadership-Community auf Slack mit direktem Zugang zu mir
  • wöchentliche Coaching calls, wo du mir Fragen stellen kannst
Hier das erste Video im Kurs als Sneak-Preview.

Und das gibt es auch für die Hosentasche

Alle Inhalte bekommst du auch über eine eigene Mitarbeiterführen APP.

  • sowohl für Apple
  • als auch für Android Geräte

So kannst du auch problemlos auf alles zugreifen, wenn du unterwegs bist.

 

“Jede Woche Kais Hirn anzapfen zu können war einfach unbezahlbar!

Besonders gut gefallen mir die wöchentlichen Calls, die Qualität der Videos und die eingängigen Praxisbeispiele.“

– Jacqueline Wilkens (IT Teamleitung Steuerungs- und Kernbanksystem OSP)

“Das Programm ist echt super und bringt auch was, wenn man schon länger dabei ist!

Es ist eine echte Hilfe für erfahrene Manager und Führungskräfte. Man erhält konkrete und pragmatische Handlungsvorschläge, die auch in schwierigen Situationen greifen.“

– Heinrich Von Hoessle (Director BigScreen & Convergence Products )

“Ich bin begeistert, wie ich mich seit dem Leadership Programm entwickelt habe.

Die Unterstützung von Kai hat mich total weitergebracht. Seine Video Module sind top strukturiert. Sie geben einen Überblick über alle wichtigen Führungsthemen und behandeln genau die Herausforderungen, mit denen neue Führungskräfte tagtäglich zu kämpfen haben.”

– Julia Girrbach (Head Of Video & Display Products)

Das wirst du lernen

Wie man zur erfolgreichen und respektierten Führungskraft wird!

Wie man als Führungskraft motivierte MitarbeiterInnen, die mitdenken, gewinnt!

Wie man als Führungskraft Zeit für die wichtigen Dinge bei der Arbeit schafft!

Für wen eignet sich das Leadership Programm?

Die Ausbildung eignet sich für:

Die Ausbildung eignet sich nicht für:

Das Leadership Programm im Überblick

Dauer 6 Monate

Trainingseinheiten in Form
von Videotrainings

Wöchentliche Live-Coachings

Bei Bedarf 
Einzelcoaching

Pro Teilnehmer ein KAIROS© Entscheiderprofl inklusive Auswertung

Zugang zu 200 Trainingsvideos

Zugang zu 200 Seiten Hand-Outs und praxisnahen Übungen

Antworten auf Fragen via E-Mail und Slack

Das sagen andere über das Training

Dr. Julia Aulmann

Senior Human Resources Manager - Executive Board Member

Jacqueline Wilkens

IT Teamleitung Steuerungs- und Kernbanksystem OSP

So ist das Leadership Programm aufgebaut

Vorab füllst du einen Online Fragebogen aus. Dieser gibt dir eine Übersicht über dein grundsätzliches Entscheidungsverhalten.

Das Ergebnis ist wertvoll, aber nicht wertend.

In jedem Profil spiegelt sich die Einzigartigkeit eines Menschen in Bezug auf sein Entscheidungsverhalten wider. Wertvolle Hintergrundinformationen zu den einzelnen Parametern und eine erste Orientierung, um die Ergebnisse zu interpretieren, erhältst du mit dem begleitenden umfangreichen Handout. Hier findest du die Grundlagen des Instruments und eine ausführliche Erläuterung zu den einzelnen Dimensionen.

Im nächsten Schritt erfolgt ein ausführliches Auswertungsgespräch per Telefon oder Video mit einem KAIROS © zertifizierten Prüfer statt. Ich setze KAIROS© schon seit über 10 Jahren erfolgreich ein. Die Ergebnisse sind wertvolle Hilfen um im beruflichen Alltag bewusstere, nachvollziehbare und letztlich gute Entscheidungen zu treffen.

Jetzt bist du da angekommen, wo du immer sein wolltest – und doch ist vieles anders als man denkt! Eine Beförderung stellt jeden vor ganz neue Herausforderungen. In diesem Modul legst du den Grundstein für vertrauensvolle Zusammenarbeit und gemeinsames Wachstum in deinem beruflichen Umfeld. Was ist Führung, wie baue ich Beziehungen zu meinen Kollegen auf, wie kann man Mitarbeiter motivieren, wofür sind Ziele gut, wie vereinbart man sie und vor allem, wie sorgt man dafür, dass sie auch eingehalten werden. Wir arbeiten an konkreten Fallbeispielen, so dass du mit konkreten Handlungsalternativen und anwendbaren Erkenntnissen zurück in deinen Alltag kehrst.

  • Was bedeutet führen?
  • Muss man seine Mitarbeiter*innen motivieren?
  • Was bedeutet Verantwortung?
  • Wie baut man eine funktionierende Beziehung zu den
    Mitarbeiter*innen auf?
  • Kann man Führung lernen oder ist es eine Gabe?
  • Maslow für Führungskräfte
  • Maslow praxisorientiert erweitert
  • Wie funktioniert das Führen mit Zielen?
  • Was ist der Unterschied zwischen Führen und Managen?

Wenn du ein eigenverantwortliches und hoch motiviertes Team führen willst, ist dieses Modul genau das Richtige für dich. 

Ein leistungsstarkes Team ist in hohem Maße engagiert und selbstmotiviert. Aber es ist die Führungskraft, die die Bedingungen schafft, die Hilfe bietet, um das Team zu diesem Punkt zu bringen.  

Es ist wichtig,
  1. ein Gefühl für ein erstrebenswertes Ziel zu schaffen und 
  2. eine Teamdynamik zu erzeugen, die das Team zusammenschweißt, 
  3. Fürsorge und psychologische Sicherheit sind entscheidend.

Ein wichtiger Teil der Führung ist die Motivation.

Eine Vision zu haben und dann die Mitarbeiter zu motivieren, diese zu erreichen, ist wahrscheinlich das Wesen der Führung.

Motivation ist also wirklich sehr wichtig. Wir werden in diesem Abschnitt einige der wichtigsten Theorien in behandeln. Und vor allem, wie du diese in die Praxis umsetzen kannst.

 

Führung an sich ist ein fließendes Prinzip. In der Regel passen die meisten Führungskräfte ihren Stil an die jeweilige Situation an. Das gilt umso mehr, je länger sie führen.

Je mehr du lernst und dich mit deinen MitarbeiterInnen auseinandersetzet, desto mehr passt sich dein Führungsstil an.

In diesem Modul zeige ich dir, wie du verschiedene Führungsstile effektiv einsetzen und aufeinander abstimmen kannst.

Im Laufe der Jahre habe ich gesehen, wie viele Führungskräfte ihre Zeit vergeudet haben, weil sie ihren Führungsstil nicht effektiv angepasst haben. Das hat nicht nur der Firma und dem Team, sondern auch ihrer Karriere geschadet. 

Hier lernst du, wie du deinen Führungsstil effektiv anpassen kannst – Schritt für Schritt

  • du erkennst die verschiedenen Kompetenzniveaus deiner MitarbeiterInnen
  • du verstehst die Notwendigkeit verschiedenen Führungsstile einzusetzen
  • du steigerst das Engagement deiner MitarbeiterInnen

Du wirst verstehen, warum verschiedenen Führungsstile notwendig sind und wie du sie effektiv einsetzen kannst.

Ich zeige dir, wie du mehr Zeit fürs Wesentliche bekommst, indem du deine MitarbeiterInnen so führst, wie sie geführt werden müssen, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Du erhältst wichtige Einsichten, um die Motivation und die Produktivität deiner Teammitglieder zu steigern.

Delegieren bedeutet, Aufgaben, Verantwortung oder Kompetenzen an andere – in der Regel die Mitarbeiter*innen – zu übertragen. Manche tun sich mit dieser Delegation enorm schwer – aus Unsicherheit oder Selbstüberschätzung. Etwa Führungskräfte, die massiv den Kontrollverlust fürchten. Oder zu sehr von sich überzeugt sind, getreu dem Mottospruch: Wenn man nicht alles selber macht, wird’s eben schlecht. Wieder andere delegieren besonders gerne und oft – nämlich Arbeit und von sich weg.

Aber es genügt in der Regel nicht, einfach zu sagen „Machen Sie mal!”. Das kann funktionieren, z.B. bei langjährigen Mitarbeiterinnen, die genau wissen, worauf es ankommt und was man will. In der Mehrheit der Fälle sollte die Delegation aber gut vorbereitet sein und glasklar kommuniziert werden. Damit ist eine gewisse Planung verbunden, die je nach Größe der Aufgabe, auch etwas aufwändiger ausfallen kann. Das lernst du in diesem Modul.

  • Warum fällt Delegieren so schwer?
  • Welche Aufgaben kann man delegieren?
  • Die verschiedenen Stufen der Delegation!
  • Was muss man kontrollieren?
  • Wie erhält man echtes Engagement seiner Mitarbeiter*innen?
  • Was genau ist Rückdelegation?
  • Wie und warum passiert Rückdelegation?
  • Warum man Rückdelegation unbedingt vermeiden muss?
  • Wie verhindert man erfolgreich Rückdelegation?

Gibt es schwierige MitarbeiterInnen in deinem Team? 

  • MitarbeiterInnen, die dich verunsichern, wütend machen oder sogar hintergehen? 
  • Teammitglieder, Kollegen, Vorgesetzte, denen du scheinbar nie das Richtige sagen kannst und die dich ständig kritisieren oder dir einen Hinterhalt stellen? 

Das hier ist ein praktisches Modul, das dir hilft, mit Durchsetzungsvermögen, Ehrlichkeit und entwaffnenden Techniken einfach und gelassen mit solchen MitarbeiterInnen umzugehen. 

Dieses Modul verwendet praxisnahe Techniken, die dir helfen, schwierige Situationen zu meistern. Wir schauen uns verschiedene Arten von MitarbeiterInnen an (die meisten von ihnen wirst du in deinem Leben sicher schon kennengelernt haben) und dann geeignete Methoden, um sie sofort zu entwaffnen , um die Kontrolle wiederzuerlangen. 

Ein schwieriger MitarbeiterIn ist of frustrierend und kann sogar verletzend sein. Dieses Modul wird dir helfen, den Teufelskreis zu durchbrechen, damit du dich endlich wieder ruhig und frei fühlst! 

Der nervige MitarbeiterIn, der nicht aufhört, dich zu kritisieren, oder der frustrierende Kollege, der dich ständig um Ratschläge bittet und dir dann sagt, dass nichts davon funktioniert….? Ja – sie alle kommen in diesem Modul vor!

Das Modul umfasst:

  • Praktische Werkzeuge und Techniken, um Interaktionen mit schwierigen MitarbeiterInnen entgegenzuwirken
  • Lerne, wie du ein manipulatives Gespräch sofort entschärfen kannst
  • Überwinde die Angst vor der Konfrontation
  • Werkzeuge, um dich nicht mehr von anderen einschüchtern, manipulieren oder dir Entscheidungen abnehmen zu lassen
  • Wie du in Beziehungen am Arbeitsplatz ruhig und selbstbewusst wirst
  • Wie es dir leicht fällt, nein zu sagen, durchsetzungsfähig zu sein und deine Meinung zu sagen

Egal, ob wir es mit einem leistungsschwachen MitarbeiterIn zu tun haben, uns mit unserem Vorgesetzten streiten oder mit einem schwierigen KundenIn verhandeln – wir versuchen jeden Tag, schwierige Gespräche zu führen oder zu vermeiden. Egal, wie kompetent oder erfahren wir sind, wir alle habenGespräche, die Angst und Frustration verursachen.

Das gilt besonders für Führungskräfte. Sie sind oft mit Situationen konfrontiert, in denen sie unterschiedliche Sichtweisen entwirren müssen oder einfach ihre MitarbeiterInnen führen müssen, während sie mit knappen Ressourcen konfrontiert sind.

In diesem Modul lernst du praktische Strategien, um schwierige Gespräche erfolgreich zu führen und dabei produktive Ergebnisse zu erzielen. 

Hier lernst du 

  • die drei Ebenen eines jeden schwierigen Gesprächs zu verstehen. 
  • wie du authentisch von einer Haltung der Schuldzuweisung und „Ich-weiß-es-ja-doch“ zu einer Haltung der Neugier wechseln kannst. 
  • wie du die toxische Dynamik schwieriger Gespräche neutralisierst und produktivere Ergebnisse erzielst. 
  • Schließlich wirst du verstehen, wie und warum Emotionen und Identitätsfragen in diesen schwierigen Gesprächen häufig auftauchen – und wie du sie präventiv und professionell ansprechen und dabei authentisch und einfühlsam sein kannst.

Angst, Stress, Enttäuschung, Streit, Konflikte, Verrat – Wo Menschen auf einander treffen, bleibt all das nicht aus. Ob im Privatleben oder im Job ist dabei völlig egal.

Was aber sehr wohl einen Unterschied macht, ist wie man mit solchen Situationen umgehen muss. Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten: „react or respond“ . Entweder wir (re)agieren oder wir gehen — ganz gelassen — auf den Konflikt ein.

Ersteres solltest du vermeiden. Auch wenn soziale Konflikte der größte Stressfaktor für Führungskräfte sind: Gleich auf 180 zu sein, ist kontrapoduktiv. Aber die Probleme gelassen zu lösen, setzt Kompetenz voraus.

In diesem Modul werden wir deine individuelle Teamkultur entwickeln, die dein Team produktiver und engagierter macht. Ich werde dich durch eine Vielzahl von Aktivitäten führen und mit jeder Aufgabe wirst du deiner idealen Teamkultur näher kommen.

Du baust ein starkes Team auf, das engagierter, selbständiger und produktiver ist

  • du wirst Ideen finden, wie du dich mit deinem Team zusammenarbeiten kannst.
  • ich gebe dir aktive Übungen mit denen du deine ideale Teamkultur erstellst
  • Teile die Kursaufgaben mit deinem Team und gestaltet gemeinsam eure Teamkultur.
  • Die Teamkultur ist das Rückgrat eines jeden Unternehmens.
    Wusstest du, dass 86 % der Millenials eine Gehaltskürzung in Betracht ziehen würden, um für ein Unternehmen arbeiten zu können, dessen Kultur und Werte mit ihren eigenen übereinstimmen? Die Teamkultur ist dein größtes Marketinginstrument, um neue Talente anzuziehen.

Teams mit einer guten Teamkultur sind produktiver und effizienter und zeigen ein höheres Engagement.

Beispiele aus dem wirklichen Leben 
In diesem Modul geht es nicht darum, sich zurückzulehnen und zu hören, wie eine gute Teamkultur aussieht. Hier geht es darum, aktiv zu werden und deine ideale Teamkultur zu gestalten. Es ist wie ein Workshop. Den kannst du entweder alleine besuchen kannst oder du kannst alle Aufgaben, die ich dir gebe, auch an dein Team weitergeben und damit einen Teamkultur-Workshop für dein Team moderieren.

Das wird dein Team dabei unterstützen, sich darüber klar zu werden, wie es zusammenarbeiten will, und gleichzeitig den Zusammenhalt zu stärken und Kontakte zu knüpfen. 

Das ist wichtig, denn ein Team, das sich 

gegenseitig vertraut, 

  • traut sich, offene Diskussionen zu führen, und 
  • mit offenen Diskussionen findest du frühzeitig Probleme

Führen heißt kommunizieren. Als Führungskraft muss man Inhalte so strukturieren und auf den Punkt bringen, dass sie sofort verstanden werden. Das gilt nicht nur für die Mitarbeiter*innen, sondern vor allem auch für die Kommunikation in Richtung Vorgesetzten. Je höher du in der Hierarchie kommunizierst, umso weniger Zeit und Geduld haben die Menschen.

Es gibt dutzende Beispiele für schlechte Kommunikation im Berufsalltag:

  • Eine dreiseitige E-Mail, die einem genau eine Information
    vermitteln soll
  • Unklare und kryptische Formulierungen, die zu Missverständnissen führen
  • Mails in denen ein Kunde plötzlich geduzt wird
  • Eine Präsentation, die jemanden begeistern soll, aber doch
    nur einschläfern wird

Die Folgen von schlechter Kommunikation im Berufsalltag reichen von Peinlichkeiten über Zerwürfnisse innerhalb eines Teams bis hin zu Konsequenzen für das Unternehmen als Ganzes. Aber: schlechte Kommunikation muss nicht sein. In diesem Modul lernst du, wie man immer und in jeder Situation die richtigen Worte findet. Dabei machen wir uns das Prinzip der Kernbotschaft zunutze.

  • Fokus auf die Zielgruppe
  • Inhaltliche und emotionale Zielsetzung
  • Klare, eindeutige Botschaften
  • Entwicklung einer Storyline – die Barbara Minto Methode
  • Die Verpackung

Peter Drucker sagte: „Meetings sind ein Symptom für eine schlechte Organisation. Je weniger Meetings, desto besser.“

Du als Führungskraft verbringst wahrscheinliche mehr als die Hälfte deiner Zeit in Meetings. Neben schlechten durchgeführter Delegation sind Meetings ein weiterer großer Zeitfresser. Zeit, die dir bei der Arbeit fehlt. Und genau daran wollen wir arbeiten. Weniger, aber produktivere Meetings.

In diesem Modul lernst du

  • praktische Regeln, wie dein Meeting erfolgreich wird
  • grundlegenden Meeting-Typen – und wie du das Meiste aus ihnen herausholst
 

MitarbeiternInnen, KollegInnen oder Vorgesetzten Feedback zu geben, ist einer der wichtigsten Führungsfähigkeit. Wenn du dies gut machst, werden deine MitarbeiterInnen gute Leistungen erbringen. 

Der Erfolg deiner Mitarbeiterinnen ist auch dein Erfolg. Das ist das Ziel dieses Moduls. 

Feedback sollte in erster Linie eine Lernaktivität sein, die der Empfänger als Chance zum Wachstum begrüßt. Leider wird Feedback sehr oft als Bestrafung angesehen, eine Quelle der Angst, die in der Regel das Gegenteil von Verhaltensänderung erreicht. 

Dieses Modul wird dir helfen, die Fähigkeit zu entwickeln, Feedback auf eine Weise zu geben, die Ängste abbaut und die Chance zur Weiterentwicklung, zur kontinuierlichen Verbesserung deiner MitarbeiterInnen maximiert. 

Was macht das Leadership Programm so besonders?

Wissen allein führt nicht zu Taten

In der Regel sind Ausbildungsprogramme so konzipiert, dass sie gut in den organisatorischen Ablauf einer Firma passen. Führungskräfte werden an einem oder zwei Tagen zusammengezogen und dann wird das Wissen vermittelt. So wird der Betriebsablauf am wenigsten gestört.

Das hilft aber nicht dabei, dass das Wissen erlernt und danach konsequent umgesetzt wird. Du wirst nicht in der Lage sein, all diese neuen Erkenntnisse in die Tat umzusetzen. Nach zwei oder drei Wochen erinnerst du dich vielleicht noch an das Konzept, aber nicht mehr daran, wie du die Idee umsetzen kannst. Du könntest dich glücklich schätzen, wenn du auch nur zwei der zehn Kerninhalte aus der Schulung behalten hast.

Nachhaltiges Training hilft dir, dein Führungsverhalten stetig weiter zu entwickeln

Laut einer Umfrage von McKinsey & Company behalten Erwachsene normalerweise nur zehn Prozent von dem, was sie in Vorträgen hören. Alle Inhalte in ein langes, z. B. einwöchiges Training zu packen, ist logistisch und auch operativ sinnvoll, aber es schränkt die Merkfähigkeit stark ein. 

Nachhaltiges Führungstraining sollte sich darauf konzentrieren, dir neue Fertigkeiten zu vermitteln und gleichzeitig helfen, dein Verhalten anzupassen – also von einem Top-Einzelkämpfer zu einer Führungskraft zu werden. Als Vorgesetzter hängt dein Erfolg vom Erfolg deiner Mitarbeiter*innen ab.

Führung geschieht nicht einfach so

Unsere Gehirne sind nicht darauf eingestellt, so schnell eine neue Gewohnheit anzunehmen. Egal wie gut die Präsentation ist, Verhaltensänderung braucht Zeit. 

Sie tritt ein, wenn eine neue Handlung mit Absicht und Aufmerksamkeit immer und immer wieder geübt wird. 

Ich habe das Leadership Programm gegründet, um dir zu helfen, – indem ich dich mit den Werkzeugen, Fähigkeiten und Gewohnheiten ausstatte, die du brauchst, um Mitarbeiter*innen zu führen. Es reicht nicht aus, dass du weißt, was es braucht, um eine Führungskraft zu sein. Es geht vielmehr darum, dass du vom Wissen zum Handeln übergehst und dir die Gewohnheiten einer Führungskraft aneignest. Also auch kontrolliert übt.

Es braucht neben der Wissensvermittlung vor allem Praxis, ergänzt durch Feedbackschleifen

Aus diesem Grund wechseln sich im Leadership Programm das Vermitteln der theoretischen Grundlagen mit der praktischen Anwendung in der realen Führungssituation und einer gemeinsamen Reflexion ab. 

Videotrainings, Umsetzung in der Firma und wöchentliches live Coaching.

Nur so kann sich das Vermittelte vertiefen und optimal festsetzen.

Schritt für Schritt zur Führungskraft

In praxisorientierten Video-Trainings, flankiert von Aufgaben und Checklisten lernst du im Detail, worauf es bei der Führung von MitarbeiterInnen ankommt.

Schritt für Schritt zeige ich dir, wie du engagierte MitarbeiterInnen bekommst und was du tun must, um als Führungskraft von deinem Team akzeptiert zu werden. Ich zeige dir, wie du richtig delegierst, wie du deinen MitarbeiterInnen erfolgreich Feedback gibst, wie man ein Meeting auch zu einem gewünschten Output führt und wie man souverän mit Konflikten umgeht und diese löst. Auch sprechen wir darüber, wie du es schaffst im Tagesgeschäft die richtigen Prioritäten zu setzen und souverän mit Fehlern und Emotionen umzugehen. Alles in live Coachings flankiert durch Videolektionen.

Die Grundlagen der Mitarbeiterführung vermittle ich dir per Videolektionen flankiert durch live Coachings. Keine langweilige Theorie, sondern erprobtes Praxiswissen! Du wirst von mir Schritt für Schritt durch die Inhalte geführt. Zu jeder Lektion gibt es zugehörige Handouts, Übungen und Aufgaben, die die du für dich, aber auch im Team durcharbeiten kannst. Regelmäßig schicke ich dir eine E-Mail mit Aufgaben für die folgende Periode. So kannst du dir das Wissen zu den Grundlagen der Führung innerhalb von wenigen Monaten aneignen.

Coaching und Austausch in einer Gemeinschaft Gleichgesinnter

So stelle ich sicher, dass du nicht auf dich allein gestellt bist

Wöchentliche Live Coachings

Ein noch so gut gemachtes Training hilft nicht dabei, Wissen auch umzusetzen. Deshalb sind die Gemeinschaft und der Austausch untereinander so wichtig. Hierzu veranstalte ich wöchentlich ein live Coaching für dich.

Regelmäßige Präsenztreffen

Optional und auf Wunsch gibt es regelmäßige Präsenztreffen. Dort können spezielle Fragen und Führungssituationen in geselliger Runde besprochen werden.

Unterstützung über E-Mail oder Slack

Du kannst mich auch jederzeit per E-Mail oder Slack um Rat fragen.

1 zu 1 Coachings

Für spezielle Fragen und Führungsprobleme stehe ich ich dir in 1 zu 1 Coachings zur Verfügung. Hierfür kann ein Kontingent gebucht werden.

"Leadership in der Hosentasche.

Ich habe schon viele Führungskräfte Trainings mitgemacht, und ich habe noch nie etwas erlebt, das so ausgeklügelt, durchdacht und strukturiert und gut ist. Kai begleitet das alles super, das ist einfach richtig genial!”

– Marc Birnbaum (Verkaufsleiter Neue Automobile & Großkunden)

"Das Leadership-Programm war eine spontane Entscheidung...

… von mir, da ich noch nicht allzu lange in einer Führungsposition bin. Ich kann das Programm nur allen Interessierten weiterempfehlen! Es bietet sehr viel Flexibilität und gestaltet sich sehr praxisnah. Kai kann sich in alle Situationen, egal welche Berufssparte, gut einfühlen und hat mir wertvolle Tipps und Tricks auf den Weg mitgegeben. Das Programm ist sehr effizient und nachhaltig. Danke Kai, für deine Expertise 

– Nadine Bischof (Stationsleitung Krankenhaus)

"Dieses Programm hätte ich schon vor Jahren belegen sollen!

Inhalte, Trainings und Tipps sind durchweg höchst praktikabel und bringen viele Führungskräfte auf ein deutlich professionelleres Führungsniveau.“

– Christian Speer (Engineering Manager)

Die Komplexität einer Führungsrolle beherrschen

Führung wird oft als eine schwer fassbare oder komplexe Fertigkeit angesehen, aber mit diesem praktischen Training wirst du sie bald beherrschen. Egal ob du ein kleines Team, eine Abteilung oder einen Bereich leitest, dieses professionelle und praxisorientierte Trainingsprogramm wird wesentliche Fähigkeiten für dein Zeitmanagement, deine Teammotivation und Führungskompetenz aufbauen.

Dieses Führungstraining deckt alles ab, was du übers Delegieren und Motivieren, über unterschiedliche Führungsstile, übers Am-Puls-der-Zeit-Bleiben und über die Planung der Zukunft deines Teams wissen must. Wir schauen uns viele Beispiele aus dem wirklichen Leben an und ich gebe dir praktische Werkzeuge an die Hand, die du sofort einsetzen kannst, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Warum ich weiß, wie es geht

Hey, ich bin Kai! Und ich verrate dir jetzt mein Top-Trainings-Geheimnis: Wer mich bucht, bucht aus Überzeugung.

Viele meiner Kunden folgen mir schon eine ganze Weile.  Sie wissen, dass sie bei mir QUALITÄT bekommen, weil ich es ihnen bewiesen habe.

Sie mögen, dass ich PERSÖNLICHKEIT zeige.

Ich wurde ihnen EMPFOHLEN.

Deshalb haben sie das Gefühl, mich bereits zu kennen, wenn sie auf “Buchen” klicken.

Genau das ist es, was 2022 den Unterschied macht.

Mehr denn je baue ich darauf, durch gute Trainings hervor zu stechen – und eine Verbindung zu den Führungskräften aufzubauen, schon bevor sie bei mir kaufen.

So kommen mittlerweile monatlich Tausende über Google auf meine Seite. Hunderte Menschen erhalten meine E-Mails. Und viele schreiben mir: “Das ist der einzige Führungskräfte-Newsletter, den ich IMMER lese!”

Meine KundInnen arbeiten bei Unternehmen, wie:

Häufig gestellte Fragen

Zuerst erhältst du per E-Mail deine Zugangsdaten zugesendet und kannst auf alles zugreifen.

In einem ersten Schritt füllst du das KAIROS © Entscheiderprofil aus und vereinbarst einen Termin für das Auswertungsgespräch mit mir.

Während des gesamten Zeitraums findet jede Woche eine Trainingseinheit in Form von Videolektionen und ein Gruppen-Coaching statt.

Du kannst deine persönlichen Führungssituationen mit mir während eines 1:1 Online-Coaching per Telefon oder Zoom/ Skype klären. Ich habe jede Woche mehrere Stunden nur für diese Coachings für die Teilnehmer*Innen reserviert.

Ich empfehle die Grundlagen Videos zur Führung Schritt für Schritt durch zu arbeiten. Deshalb erhältst du von mir auch jeweils zu Anfang der Woche eine E-Mail, in der ich die jeweils nächste Lektion vorstelle und dich bitte diese im Laufe der Woche, bis zum Gruppen-Coaching zu bearbeiten.  

Du kannst zu jedem Thema und zu den Übungen auf Slack Fragen an die anderen Teilnehmer*Innen und auch an mich richten. Ich beantworte die Fragen so schnell wie möglich – in der Regel innerhalb von 24 Stunden.

Jede Woche gibt es ein live Coaching mit mir. Hier kannst du mir Fragen stellen.

Ich weiß, wie schwer es manchmal im operativen Tagesgeschäft ist, sich die Zeit für die eigenen Ausbildung zu nehmen. Alle Inhalte stehen auch als Trainingsvideo durch Hand-Outs und Übungen ergänzt zur Verfügung. Die Live-Coaching Sessions werden aufgenommen, sodass du dir die dortigen Fragen und Antworten nochmals anschauen kannst.  

Du solltest Zugang zu einem Computer haben, mit diesem grundsätzlich umgehen können, d.h. Webseiten aufrufen, Videos abspielen und Dokumente ausdrucken können.

Es keinerlei Vorwissen zu Führung notwendig.

Du kannst mich jederzeit per E-Mail erreichen und Fragen stellen. In der Regel antworte ich innerhalb an Werktagen innerhalb von 24 h.

Einmal pro Woche gibt es die Möglichkeit mir Fragen im Live-Coaching zu stellen. 

Ja, ich schicke gerne eine Teilnahmebestätigung nach Abschluß des Trainings zu.

Apps sind jetzt verfügbar!

Mit dem Smartphone immer einen Schritt voraus

So meisterst du deine erste Führungsrolle

Du bist jetzt nicht mehr nur einer im Team sondern Führungskraft.

Lerne, wie du erfolgreich Ziele erreichst, engagierte Mitarbeiter bekommst, von deinem Team respektiert wirst und dabei auch noch Zeit für die wirklich wichtigen Dinge hast.

Ich freu mich auf dich!

Lass dich für das Leadership-Programm auf die Warteliste setzen!

In meinem Leadership-Programm zeige ich dir, wie du dein Team hinter dich bringst und eine überzeugende Führungskraft wirst. Trag dich für meinen Newsletter ein (ich verschicke allerfeinste Tipps für bessere Führung), dann informiere ich dich, wenn’s los geht!

Unsere E-Mails erreichen dich über den Anbieter Active Campaign. In unserer Datenschutzerklärung erfährst du mehr. Eine Abmeldung ist jederzeit durch einen Klick möglich!